Starke Schulen ohne Mobbing und Gewalt
Kompetent & selbstwirksam
Fairplayer+Kooperativ
Fairplayer+ Kooperativ
Rund jede:r siebte Schüler:in ist von Mobbing in der Schule betroffen. Die Zahl der Schüler:innen, die Cybermobbing erleben, ist in den letzten Jahren auf ca. 7 % gestiegen. Mobbing ist also ein weit verbreitetes Problem, das schwerwiegende Auswirkungen auf die schulischen Leistungen und psychische Gesundheit der Betroffenen, aber auch auf das Lernklima der gesamten Schule hat. Zudem sind mangelnde soziale und emotionale Kompetenzen – gerade auch in Folge der COVID-19 Epidemie – an vielen Schulen ein Problem.
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir Schulen stark machen im Umgang mit Mobbing und Gewalt und in der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen!
Unser Forschungsteam hat deshalb das lehrkraftzentrierte Interventionsprogramm „Kooperativ gegen Mobbing“ entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Schulen beim Auftreten von Mobbing zugeschnitten ist.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Fairplayer+Kooperativ“ wird die Wirksamkeit dieses lehrkraftzentrierten Interventionsprogramms in Kombination mit dem evidenzbasierten und mehrfach ausgezeichneten, schülerzentrierten Mobbing-Präventionsprogramm Fairplayer.Manual der Freien Universität Berlin wissenschaftlich evaluiert.
Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Infoflyer.




